Datenschutzhinweis

Datenschutzerklärung nach Art. 13, 14 DSGVO

Liebe Teilnehmerinnen, lieber Teilnehmer, 
etwas Datenschutz muss sein:

  1. Allgemeine Hinweise

    1. Verantwortliche ist Frau Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin, E-Mail: sandra.rochnowski@hwr-berlin.de.

    2. Ich bin nicht dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen und habe darauf verzichtet. Hast Du Fragen zum Datenschutz, schreib mir jederzeit an datenschutz@attraktiver-arbeitgeber-gastwelt.de.

    3. Du bist weder vertraglich noch gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu Deiner Person zu übermitteln. An einzelnen Stellen, wie zum Beispiel im Rahmen des Preisausschreibens, kann dies erforderlich sein, damit wir zu dem jeweiligen Zweck miteinander in Kontakt treten können. 

    4. Verarbeite ich personenbezogene Daten von Dir, geschieht dies direkt durch mich oder meine Beschäftigten, die auf das Datengeheimnis verpflichtet worden sind. Im Übrigen können ausgewählte Auftragsverarbeiter Kenntnis von Deinen personenbezogenen Daten nehmen; mit den jeweiligen Dienstleistern sind Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen worden. 

    5. Deine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt. Im Rahmen der Nutzung der Website ist eine solche Übertragung möglich; für diesen Fall werden Standard-Datenschutzklauseln verwendet.

    6. Du hast das Recht aus Auskunft und unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Datenübertragbarkeit. Willst Du diese Rechte geltend machen, schreib mir an datenschutz@attraktiver-arbeitgeber-gastwelt.de.

    7. Du kannst Dich bei einer Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch mich beschweren. 


  1. Webseiten 

Ich unterhalte folgende Webseiten:
www.arbeitgeberattraktivitäts-rating-gastwelt.de
www.attraktive-arbeitgeber-gastwelt.de 

Zur Erstellung dieser Webseiten habe ich Framer  genutzt. Damit lassen sich Webseiten erstellen und hosten. Framer ist ein Angebot der Framer B.V., Rozengracht 207B, 1016 LZ, Amsterdam. Die Datenschutzerklärung von Framer kannst Du unter folgendem Link aufrufen: https://www.framer.com/legal/privacy-statement/ 

Framer ist so konfiguriert, dass keine Cookies gesetzt und auf Deinem PC gespeichert werden. 

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Framer beruht auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Meine berechtigten Interessen liegen in einer technisch einwandfreien, auf möglichst vielen Endgeräten optimalen Darstellung. 

Dabei kann ich nicht gänzlich ausschließen, dass einzelne personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Grundlage dieser Datenübermittlung sind in diesem Fall Standarddatenschutzklauseln.

Rufst Du meine Website auf, übermittelt Dein Browser personenbezogene Daten an meinen Server. Diese so genannten Server-Logs erhebe ich auf Grundlage meiner berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Meine berechtigten Interessen liegen in der Stabilität und Sicherheit meiner Website und sind für ihren ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich. Dabei handelt es sich um folgende Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (besuchte Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, vorher besuchte Seite, Browser, Betriebssystem, Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten speichere ich für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen.

Im Übrigen verwende ich auf meinen Webseiten keine Analyse- und Tracking-Verfahren.
 

  1. Teilnehmerinnen und Teilnehmer 

Wir speichern Deine Antworten ohne jeglichen Bezug zu Deiner Person. Du bist weder durch Cookies noch durch andere technischen Maßnahmen identifizierbar. Gib bitte in den Freitextfeldern keine Daten ein, die Hinweise auf Deine Person zulassen. Ist das der Fall können wir Deine Angaben nicht berücksichtigen und löschen unverzüglich den jeweiligen Inhalt. 


  1. Bewertete Unternehmen 

Unter Umständen kann es sich bei den erhobenen Daten über ein Unternehmen um personenbezogene Daten handeln, beispielsweise wenn es sich um einen Einzelkaufmann oder eine Einzelkauffrau handelt. 

Ich erhebe Daten über Unternehmen auf Grundlage meiner berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Meine berechtigten Interessen und auch der Zweck der Datenverarbeitung liegen in der Anfertigung einer wissenschaftlichen Studie über Unternehmen, die sich um eine erfolgreiche Personalführung verdient gemacht haben. 

Vor diesem Hintergrund hast Du über die oben geschilderten Betroffenen-Rechte auch das Recht auf Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung, sofern wir in Deinem Fall personenbezogene Daten verarbeiten. Willst Du dieses Recht wahrnehmen, schreib mir an datenschutz@attraktiver-arbeitgeber-gastwelt.de.  

Ich habe Daten zu Deinem Unternehmen durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer an meiner Studie erhoben, die Du unter folgenden Links aufrufen kannst: www.arbeitgeberattraktivitäts-rating-gastwelt.de, www.attraktive-arbeitgeber-gastwelt.de


Ich verarbeite zu diesem Zweck folgende Kategorien personenbezogener Daten: 

  • Firma und Rechtsform 

  • Branchensegment

  • Anzahl von Beschäftigten

  • Standort

  • Aussagen von Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmern zu Deinem Unternehmen wie Ansehen/Image & Innovationsgrad des Betriebs Gehalt & Aufstiegsmöglichkeiten/Talent Management, Jobeigenschaft & New/Next Work, Corporate Benefits-Vergünstigungen & betriebliche Mehrwerte, Unternehmenskultur & HR-Arbeitswerte, Leadership & Führungspersönlichkeit

  • Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung für Tätigkeiten in der Gastwelt

  • Zufriedenheit Deiner Beschäftigten

  • Individuelle Aussagen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mit dieser Datenverarbeitung erfolgt ein Profiling nach Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Auf Grundlage der erhobenen Daten prüfen wir lediglich, ob Du ein ausgezeichneter Arbeitgeber bist. Dieser Auszeichnung folgt keine automatisierte Entscheidung, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich erheblich beeinträchtigt. Ganz im Gegenteil: Es hat eine positive Wirkung!

Ich veröffentliche in meiner Studie diese Daten nur von ausgezeichneten Unternehmern und Betrieben.

Die Rohdaten werden für die Dauer von zehn Jahren gespeichert, die veröffentlichten Daten werden für die Dauer von einem Jahr bis zur Veröffentlichung der Folgestudie auf der Website vorgehalten.

  1. Bewertete Führungspersönlichkeiten 

Ich zeichne auch Führungspersönlichkeiten der Gastwelt aus. Auch an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu Deiner positiven Bewertung und vielen Dank für Dein Engagement. 

Dazu habe ich auf Grundlage meiner berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO personenbezogene Daten über Dich erhoben. Meine berechtigten Interessen und auch der Zweck der Datenverarbeitung liegen in der Anfertigung einer wissenschaftlichen Studie über Persönlichkeiten, die sich um eine erfolgreiche Personalführung verdient gemacht haben.

Vor diesem Hintergrund hast Du über die oben geschilderten Betroffenen-Rechte auch das Recht auf Widerspruch gegen diese Datenverarbeitung. Willst Du dieses Recht wahrnehmen, schreib mir an datenschutz@attraktiver-arbeitgeber-gastwelt.de

Ich habe Daten zu Deiner Person durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer an meiner Studie erhoben, die Du unter folgenden Links aufrufen kannst: www.arbeitgeberattraktivitäts-rating-gastwelt.de, www.attraktive-arbeitgeber-gastwelt.de

Ich verarbeite zu diesem Zweck folgende Kategorien personenbezogener Daten von Dir: 

  • Vor- und Nachnamen 

  • Arbeitgeber / Arbeitgeberin

  • Führungskraft / Vorgesetzter 

  • Führungskategorie

  • Bewertung des Führungsstils

  • Individuelle Angaben 

Mit dieser Datenverarbeitung erfolgt ein Profiling nach Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Auf Grundlage der erhobenen Daten prüfen wir lediglich, ob Du eine ausgezeichnete Führungskraft bist. Dieser Auszeichnung folgt keine automatisierte Entscheidung, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich erheblich beeinträchtigt. Ganz im Gegenteil: Es hat eine positive Wirkung!

Ich veröffentliche in meiner Studie diese Daten nur von ausgezeichneten Führungskräften.

Die Rohdaten werden für die Dauer von zehn Jahren gespeichert, die veröffentlichten Daten werden für die Dauer von einem Jahr bis zur Veröffentlichung der Folgestudie auf der Website vorgehalten.


  1. Preisausschreiben

Du kannst an einem Preisausschreiben teilnehmen. 

Zu diesem Zweck gibst Du Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse an. Ich verarbeite diese personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Preisausschreibens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Deine personenbezogenen Daten für die Verlosung werden nicht mit Deinen Antworten auf dem Fragebogen verknüpft. 

Wir löschen Deine Daten nach Versand aller Gewinne.  


  1. Kontaktformular 

Nimmst Du Kontakt zu mir auf, indem mir Du mir eine E-Mail schreibst, verarbeite ich Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7, 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Deine Fragen zu beantworten und um mit Dir zu kommunizieren. 

Diese Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; die bis zu dem Widerruf erfolgte Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bleibt rechtmäßig. Du kannst Deine Einwilligung widerrufen, indem Du… 

Ich speichere Deine Daten, solange ich diese zur Erfüllung der damit verbundenen Aufgaben benötige und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. 

Kontakt

Dr. Sandra Rochnowski
Hochschule für Wirtschaft Berlin
Badensche Str. 52
10825 Berlin
sandra.rochnowski@hwr-berlin.de