Das Arbeitgeber-
Attraktivitäts-Rating
in der Gastwelt

Das Arbeitgeber-
Attraktivitäts-Rating
in der Gastwelt

Die wissenschaftlich fundierte und unabhängige Branchenstudie zur Ermittlung „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ in der Gastwelt. 

Die wissenschaftlich fundierte und unabhängige Branchenstudie zur Ermittlung „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ in der Gastwelt. 

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Die Studie im Überblick

Die seit 2021 jährlich im deutschsprachigen Raum online durchgeführte, anonyme Branchenstudie gibt Aufschluss darüber, was sich Mitarbeitende (Auszubildende, Fachkräfte, Führungskräfte, Unternehmensinhaber:innen sowie Quereinsteiger:innen und Aushilfen/Werkstudierende) von ihrer Führungskraft wünschen und welche Kernaspekte für sie einen attraktiven Arbeitgeber und Arbeitsplatz in der Gastwelt ausmachen. Sie ist wissenschaftlich fundiert und wird unabhängig von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unter der Studienleitung von Prof. Dr. Sandra Rochnowski durchgeführt. Sie ist die Branchenexpertin für das Themenfeld Arbeitgeberattraktivität und entwickelt das Thema leidenschaftlich mit der Gastwelt im Dialog stetig weiter. 

Die Ergebnisse der Branchenstudie in der Gastwelt werden jährlich auf dem Deutschen Hotelkongress der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung präsentiert. Die Publikation mit den Ergebnissen steht allen Interessierten im Nachgang der Veranstaltung, der Veröffentlichung in den Printmedien der ahgz und auf dieser Website kostenfrei zur Verfügung.

Studienergebnisse 2025

Studienergebnisse 2025

Hören Sie die Studienergebnisse live beim AHGZ Hotelkongress vom 20. – 21. Januar 2026

Hören Sie die Studienergebnisse live beim AHGZ Hotelkongress vom 20. – 21. Januar 2026

Unsere Partner

Unsere Partner

zusammen mit der Gastwelt entwickelt, durch wissenschaftliche Methoden validiert

zusammen mit der Gastwelt entwickelt, durch wissenschaftliche Methoden validiert

Key Facts

Expertise

Die Methodik des Arbeitgeber-Attraktivitäts-Rating-Gastwelt basiert auf der anonymen Online-Erhebung „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ und vereint die Werte Objektivität (Kriterienbasierte Ableitung aus > 30.000 qualitativen und quantitativen Erhebungsdaten), Unabhängigkeit (Wissenschaftspartner: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) und Transparenz (Nachvollziehbarkeit der Methodik der Ergebnisbewertung) 

Lizenzfrei

Die Auszeichnung ist wissenschaftsbasiert und wird jährlich ohne Lizenzmodell vergeben 

Neutrale Befragung

Externe, neutrale und kostenfrei Mitarbeiterzufriedenheitsbefragung für  Betriebe der Gastwelt 

Expertise

Werden Sie sichtbar als attraktiver Arbeitgeber sowie für ihre gute Führungsarbeit in der Gastwelt

Benchmarking & Ranking – werden Sie sichtbar als attraktiver Arbeitgeber sowie für ihre gute Führungsarbeit in der Gastwelt

Stärkung des Image

Arbeitgeber- & Branchenimage werden durch die Ergebnisse & individuelle Auszeichnung gestärkt 

> 250.000 Betriebe

Mehr als 250.00 Betriebe sind Teil der Gastwelt in Deutschland und können sich beteiligen

Kostenfreie Handlungsempfehlungen

Konkrete und praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke sowie einer effektiven Führungsarbeit sind als Publikation kostenfrei verfügbar

Mehr als 6 Mio. Beschäftigte

Über 6 Mio. Beschäftigte sind erwerbstätig in der Gastwelt in Deutschland und eingeladen, an der Studie teilzunehmen 

3 Länder

Neu ab 2025: Das Rating wird in der DACH-Region eingeführt

Ihre Vorteile

Starkes Partnernetzwerk

ein starkes Partnernetzwerk und eine Community mit Vorteilen für ihre Unternehmung.

Mediale Reichweite

Die führenden Medienpartner in der Branche (ahgz, fvw, Hotel Inside) vergeben die Auszeichnungen und sorgen für eine starke mediale Reichweite.

Exklusive Auszeichnung

Nur rund 10% der teilnehmenden / bewerteten Betriebe werden mit einem Siegel ausgezeichnet.

Immer aktuell

Eine jährliche Durchführung der Studie und damit eine fortlaufende Qualitätssicherung von Betrieben durch Mitarbeitende.

Auszeichnung

Die Möglichkeit, die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ u.a. für das Recruiting werblich zu nutzen, denn dies beruht auf einer unabhängigen Mitarbeitenden-Befragung der Gastwelt im DACH-Raum.

Wissenschaftlich Fundiert

die wissenschaftliche Fundierung der Ergebnisse, die zudem ein Zielbild eines attraktiven Arbeitgebers und einer wirksamen Führungspersönlichkeit abbilden, das wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung/ Weiterentwicklung deiner Arbeitgebermarke/ deines Employer Branding bieten.

Hohe Reichweite

Zentrale, renommierte Marktplayer in der Gastwelt (u.a. Maritim, Tristar Hotels, B&B Hotels, Romantik Hotels & Restaurants, Ringhotels) und der Zulieferindustrie (u.a. ADA Cosmetics, Fliegel Textil Service) nehmen bereits an der Studie teil.

Glaubwürdigkeit

Der Forschungspartner, die HWR Berlin, ist eine staatliche Excellence-Hochschule in Forschung (USA7-Netzwerk), so dass die Auszeichnung/das Siegel eine hohe Glaubwürdigkeit am Markt besitzt und dadurch mehr Talente / Arbeitskräfte und somit Bewerbungen anzieht (Senkung von Rekrutierungskosten). 

Aktuelle Themen

Die Trendexploration von Themenfeldern der Arbeitgeberattraktivität und Führungsarbeit sowie von Themenfeldern wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und KI.

Keine Kosten

dass die Teilnahme an der Studie, eine mögliche Auszeichnung, der Erhalt des Labels als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ durch die Medienpartner sowie die Publikation kostenfrei sind.

Aussagekräftiges Marketing

Mediale Reichweite

Starkes Partnernetzwerk

Exklusive Auszeichnung

Wissenschaftlich fundiert

Glaubwürdigkeit

Aktuelle Themen

Hohe Reichweite

Hoher Qualitätsstandard

Keine Kosten

Aussagekräftiges Marketing

Mediale Reichweite

Starkes Partnernetzwerk

Exklusive Auszeichnung

Wissenschaftlich fundiert

Glaubwürdigkeit

Aktuelle Themen

Hohe Reichweite

Hoher Qualitätsstandard

Keine Kosten

Methodik der Studie

Die Online-Befragung ist sowohl auf wissenschaftlich fundierter als auch auf praxisnaher Grundlage mit Branchenvertretern erarbeitet worden und wird unabhängig von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, vertreten durch Prof. Dr. Sandra Rochnowski, seit 2021 jährlich durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Datengrundlage 2021 bis 2024 (> 30.000 quantitative und qualitative Rückmeldungen von Mitarbeitenden) entwickelte Prof. Rochnowski das erste „Arbeitgeber-Attraktivitäts-Rating-Gastwelt“ und validierte dies mit Branchenvertreter:innen im Dialog. Dies bildet erstmals die Grundlage für die Auszeichnung 2025 als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ durch den gastgewerblichen Branchenführer der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) und wird jährlich auf dem Deutschen Hotelkongress verliehen.

Die Kriterien der Label-Auszeichnung „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ sind zum einen messbare, objektive Aspekte, die für die Gastwelt relevant und aussagekräftig für die Arbeitgeberwahl bzw. die Arbeitgeberattraktivität sind.

Diese umfassen fünf Kategorien mit

  • Ansehen/ Image & Innovationsgrad“

  • Gehalt & Aufstiegsmöglichkeiten/ Talentmanagement

  • Jobeigenschaften & New Work

  • Corporate Benefits-Vergünstigungen & Betriebliche Mehrwerte

  • Unternehmenskultur & HR-Arbeitswerte

Als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ werden die am besten platzierten Unternehmen ausgezeichnet: Zugrunde liegt zum einen der Ergebnis-Score des Arbeitgeber-Attraktivitäts-Rating-Gastwelt in den fünf Kategorien der jeweiligen Segmente, z.B. „Budgethotel“, „Luxushotel“ oder „Restaurant“. Zudem werden im Ergebnis nur die Betriebe mit den höchsten Zufriedenheitswerten, der höchsten Weiterempfehlungsabsicht des aktuellen Arbeitgebers sowie einer Mindestanzahl von eingegangenen Fragbögen berücksichtigt.

Für die Leader/Führungskräfte-Auszeichnung wird die Bewertung des Führungsstils und der Führungspersönlichkeit sowie deren Zufriedenheitsfaktoren herangezogen.

Für die beiden Auszeichnungen werden zudem subjektive/qualitative Aspekte aus den offenen Rückmeldungen von Mitarbeitenden der Gastwelt als zentrale Indikatoren mitberücksichtigt. Damit kann eine validierte Aussage zu diesen beiden Themenfeldern aus verschiedenen Generationsperspektiven und Karrierestufen für die Gastwelt abgeleitet und zentrale Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden. Ebenso wird eine praxisnahe Implikation für ein Zielbild eines Arbeitgebers und einer Führungskraft gegeben.

Wesentlich ist, dass externe Meinungsbilder von Arbeitgebern, Konzepte zur Human Resource Strategie oder anderweitige Auszeichnungen/Awards nicht in die Ergebnisbewertung als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ mit einfließen.

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Thomas Fedra/Deutscher Hotelkongress

Über mich: Prof. Dr. Sandra Rochnowski

Prof. Dr. Sandra Rochnowski, MBA, ist Reiseverkehrskauffrau und Betriebswirtin mit rund 20 Jahren Erfahrung insbesondere in der Markenhotellerie. Sie leitet den Fachbereich Tourismus und vertritt die Schwerpunkte Hotelmanagement und Nachhaltigkeit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin). 

Prof. Rochnowski verfügt über mehrjährige Erfahrung in der betrieblichen Implementierung und Weiterentwicklung von Umwelt- & Nachhaltigkeitssystemen sowie im Aufbau einer CSRD- konformen Nachhaltigkeits-/ESG-Strategie. Sie begleitet praxisnah Projekte im Bereich Nachhaltigkeit/ESG auch mit Studierenden der HWR Berlin u.a. für DER Touristik Partner-Service, B&B Hotels, ADA Cosmetics, Fliegel Textilservice, Romantik Hotels & Restaurants.

Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen Nachhaltigkeitsaspekte im Tourismus und der Hotellerie sowie Lösungsansätze zum Fachkräftemangel und der Arbeitgeberattraktivität im Gastgewerbe. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt baut sie auf ihrem mehrjährigen Forschungsprojekt „GrüneHotellerie“, gefördert durch das Institut für angewandte Forschung Berlin e.V. (IFAF e.V.), auf: Mit führenden Wirtschaftsakteuren aus der DACH-Region wie Product DNA, ADA Cosmetics, SWISSFEEL sowie den Romantik Hotels & Restaurants entwickelt sie das erste ESG-Nachhaltigkeits-Rating für die Hotellerie und deren Zulieferpartnern.

Darüber hinaus führt sie seit 2021 die größte Erhebung im deutschsprachigen Raum zu Attraktivitätsfaktoren der Arbeitgebermarke aus Mitarbeitersicht in der Gastwelt durch. Aus ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen (Datensatz aus rund 30.000 qualitativen und quantitativen Angaben) hat sie 2024 das „Arbeitgeber-Attraktivitäts-Rating-Gastwelt“ entwickelt. Herausgeber des Ratings und Siegels ist die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) und wird ab 2025 jährlich auf dem Deutschen Hotelkongress herausgegeben.

Prof. Rochnowski ist Autorin, Speakerin und Wegbereiterin für Studierende in die Hotel- und Tourismusbranche.

Über die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin) ist mit über 12.000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in über 60 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält 195 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bei der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen und im Dualen Studium belegt die HWR Berlin Spitzenplätze in deutschlandweiten Rankings und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Die HWR Berlin ist einer der bedeutendsten und erfolgreichen Hochschulanbieter im akademischen Weiterbildungsbereich und Gründungshochschule. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

FAQ

Wie kann mein Betrieb an der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ in der Gastwelt teilnehmen?

Wie wird mein Betrieb ein „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ und erhält durch die ahgz der dfv Mediengruppe das Label?

Was ist das „Arbeitgeber-Attraktivitäts-Rating-Gastwelt“?

Was ist die Gastwelt?

Ist die Teilnahme an der Branchenstudie anonym?

Fallen Kosten für die Teilnahmen an der Branchenstudie und die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ an?

Bis wann kann ich an der Studie als „ausgezeichneter Arbeitgeber“ teilnehmen?

Wie erfahre ich von den Studienergebnissen?

Wie erhalte ich die Marketingmaterialien zur Bewerbung der Studie in meinem Betrieb?

Wer ist Wissenschaftspartner der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“?

Wer ist der auszeichnende Medienpartner der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“?

Wie kann mein Betrieb an der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ in der Gastwelt teilnehmen?

Wie wird mein Betrieb ein „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ und erhält durch die ahgz der dfv Mediengruppe das Label?

Was ist das „Arbeitgeber-Attraktivitäts-Rating-Gastwelt“?

Was ist die Gastwelt?

Ist die Teilnahme an der Branchenstudie anonym?

Fallen Kosten für die Teilnahmen an der Branchenstudie und die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ an?

Bis wann kann ich an der Studie als „ausgezeichneter Arbeitgeber“ teilnehmen?

Wie erfahre ich von den Studienergebnissen?

Wie erhalte ich die Marketingmaterialien zur Bewerbung der Studie in meinem Betrieb?

Wer ist Wissenschaftspartner der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“?

Wer ist der auszeichnende Medienpartner der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“?

Wie kann mein Betrieb an der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ in der Gastwelt teilnehmen?

Wie wird mein Betrieb ein „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ und erhält durch die ahgz der dfv Mediengruppe das Label?

Was ist das „Arbeitgeber-Attraktivitäts-Rating-Gastwelt“?

Was ist die Gastwelt?

Ist die Teilnahme an der Branchenstudie anonym?

Fallen Kosten für die Teilnahmen an der Branchenstudie und die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Arbeitgeber“ an?

Bis wann kann ich an der Studie als „ausgezeichneter Arbeitgeber“ teilnehmen?

Wie erfahre ich von den Studienergebnissen?

Wie erhalte ich die Marketingmaterialien zur Bewerbung der Studie in meinem Betrieb?

Wer ist Wissenschaftspartner der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“?

Wer ist der auszeichnende Medienpartner der Studie „Ausgezeichneter Arbeitgeber“?

Unsere Partner

Unsere Partner

Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo
Partner Logo

Kontakt

Prof. Dr. Sandra Rochnowski
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Alt-Friedrichsfelde 60
10315 Berlin
sandra.rochnowski@hwr-berlin.de